Barrierefreiheitseinstellungen geht auch mit TAB Taste auf.

Funktionsstörung - Kiefergelenkserkrankung (CMD)





Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten



Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft das Kiefergelenk und kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden. Frühkontakte zwischen den Zähnen, Zahnabnutzung (Abrasion), schlecht sitzender Zahnersatz oder auch Verspannungen der Kaumuskulatur sind häufige Auslöser. Zudem kann unbewusstes Zähneknirschen (Bruxismus) das Kiefergelenk zusätzlich belasten. Diese Funktionsstörungen führen zu einer Fehlbelastung des Kiefergelenks, was wiederum zu schmerzhaften Beschwerden führen kann.

Typische Symptome einer CMD sind Kopfschmerzen, die häufig mit Verspannungen im Kieferbereich verbunden sind, sowie Knackgeräusche oder Einschränkungen beim Öffnen des Mundes. Auch Schwindelgefühle und Tinnitus (Ohrgeräusche) können auf eine Kiefergelenkserkrankung hindeuten. In vielen Fällen werden auch Rückenschmerzen beobachtet, da eine Fehlfunktion des Kiefergelenks oft Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat hat.



Verschiedene Gebiss-Modelle werden gezeigt, sowie ein Bild, das eine Beratung darstellt. Dabei sieht man eine Hand auf einem iPad, das eine Aufnahme eines Kiefers zeigt.



Ursachen der Kiefergelenkserkrankung (CMD)


  • Frühkontakte zwischen den Zähnen Ungleichmäßiger Kontakt der Zähne beim Kauen kann das Kiefergelenk belasten.
  • Abrasion (Zahnabnutzung) Starker Abrieb der Zähne führt zu einer veränderten Kieferposition und Gelenkbelastung.
  • Schlecht sitzender Zahnersatz Falsch angepasster Zahnersatz kann das Kiefergelenk überlasten und schmerzhafte Symptome hervorrufen.
  • Verspannung der Kaumuskulatur Stress und Anspannung führen zu Verspannungen, die das Kiefergelenk belasten.
  • Zähneknirschen (Bruxismus) Unbewusstes Knirschen oder Pressen der Zähne während des Schlafens verursacht eine starke Überlastung des Kiefergelenks.



Symptome der Kiefergelenkserkrankung (CMD)


  • Kopfschmerzen Häufige Spannungskopfschmerzen, die durch die Kiefermuskelverspannungen verursacht werden.
  • Knackgeräusche Geräusche im Kiefergelenk, die beim Öffnen oder Schließen des Mundes auftreten.
  • Schwindelgefühl Das Kiefergelenk ist eng mit dem Gleichgewichtssystem verbunden, was zu Schwindel führen kann.
  • Tinnitus (Ohrengeräusche) Ohrgeräusche, die durch die Überlastung des Kiefergelenks entstehen.
  • Rückenschmerzen Verspannungen im Kieferbereich können sich auf den gesamten Körper auswirken, insbesondere auf den Rücken.



Behandlungsmethoden bei Kiefergelenkserkrankungen (CMD)


  • Kieferfunktionsanalyse Untersuchung der Kiefergelenkfunktion und des Zusammenspiels von Ober- und Unterkiefer, um die genaue Ursache der Beschwerden zu identifizieren.
  • Einschleifmaßnahmen Anpassung der Zahnkontakte, um eine optimale Kieferposition zu erreichen.
  • Muskeltraining Gezielte Übungen zur Entspannung und Stärkung der Kaumuskulatur.
  • Schienentherapie Einsatz von individuell angepassten Zahnschienen, um das Zähneknirschen zu reduzieren und den Kiefer zu entlasten.
  • Physiotherapie Manuelle Therapie zur Lockerung und Stabilisierung des Kiefergelenks.
  • Knirscherschienen Schutzschienen, die das Zähneknirschen während der Nacht verhindern.
  • Entspannungsübungen Techniken zur Stressbewältigung und Muskelentspannung, um Verspannungen vorzubeugen.





Fazit:


Die Kiefergelenkserkrankung (CMD) kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die den Alltag erheblich beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und maßgeschneiderte Behandlungsmöglichkeiten wie Schienentherapie, Muskeltraining und Physiotherapie bieten eine effektive Lösung. Wenn Sie unter Beschwerden wie Kopfschmerzen, Knackgeräuschen oder Schwindel leiden, sollten Sie eine professionelle Kieferfunktionsanalyse in Erwägung ziehen, um die genaue Ursache zu finden und eine individuelle Therapie zu starten.





Kontaktieren Sie uns – Für ein schmerzfreies Kiefergelenk und ein entspanntes Lächeln



Möchten Sie mehr über die effektive Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen erfahren? Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit individueller Beratung und modernen Therapiemethoden zur Seite, um Ihre Kiefergesundheit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Ob es um eine präzise Kieferfunktionsanalyse, Schienentherapie oder gezielte physiotherapeutische Maßnahmen geht – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Kiefergelenkprobleme zu beheben. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu einem schmerzfreien und entspannten Lächeln zu verhelfen!





Unsere Öffnungszeiten



Montag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
     
Montag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
     
Samstag u. Sonntag Icon Zeiten Geschlossen



sowie nach Vereinbarung
bei Nichteinhaltung bitte rechtzeitig absagen