Barrierefreiheitseinstellungen geht auch mit TAB Taste auf.

Prophylaxe – Professionelle Zahnreinigung





Mit regelmäßiger Prophylaxe – für strahlend gesunde Zähne.



Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung alle sechs Monate hilft dabei, Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Bei uns stehen Ihre Zahngesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Zähne an erster Stelle. Wir beraten Sie individuell zu optimaler Mundhygiene und überwachen den Zustand Ihrer Zähne sowie der umliegenden Strukturen. Durch regelmäßige Kontrollen von Zähnen, Zahnfleisch, Kiefergelenk und die gezielte Prophylaxe senken Sie das Risiko für Erkrankungen und ermöglichen uns, bei Bedarf sofort präventiv oder korrigierend einzugreifen.

Langzeitschäden können so verhindert und Ihre Zähne langfristig gesund erhalten werden. Die Grundlage jeder erfolgreichen Prophylaxe ist eine kontinuierliche Zahnpflege, unterstützt durch die richtige Technik und die passenden Hilfsmittel. Eine professionelle Zahnreinigung durch unser erfahrenes Zahnarztteam ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil für die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.

Darstellung eines Zahns, einer Hand und eines Schilds, auf dem ein Zahn abgebildet ist, um den Schutz der Zähne darzustellen.




Fazit:


Prophylaxe ist der Schlüssel zu einer langfristigen Zahngesundheit. Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und individueller Beratung stellen wir sicher, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch bestmöglich geschützt sind. Durch frühzeitige Erkennung und präventive Maßnahmen können wir Zahnerkrankungen vorbeugen und Langzeitschäden vermeiden. Vertrauen Sie auf die Expertise unseres Zahnarztteams, um Ihre Zähne durch regelmäßige Pflege und professionelle Zahnreinigung gesund zu erhalten – für ein strahlendes Lächeln, das ein Leben lang hält.




Unsere Leistungen in der Prophylaxe umfassen


  • Identifikation individueller Risiken für Ihre Mundgesundheit
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Zahnpflegekonzeptes
  • Entfernung von Bakteriennischen an Zähnen und Zahnersatz
  • Professionelle Reinigung mit modernsten Hilfsmitteln (z. B. Airflow, Polierpasten)
  • Fluoridbehandlung zur Härtung Ihrer Zähne
  • Versiegelung der Kauflächen mit speziellen Kunststoffmaterialien


Prophylaxe ist der Schlüssel zu lebenslanger Zahngesundheit. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen beugen wir Zahnerkrankungen vor und erhalten Ihre Zähne gesund. Vertrauen Sie auf unser Experten-Team und sichern Sie sich ein strahlendes Lächeln für die Zukunft!




Beispiele einer Krankheitsbildung von einem gesunden Zahn, bis zum Verlust des Zahnes


Die Animation zeigt anschaulich, wie die Brücke in den Zahn integriert wird, um eine stabile, funktionelle Lösung zu bieten.




Ausgangspunkt

Ein gesunder Zahn im Querschnitt zeigt eine glatte, widerstandsfähige Oberfläche ohne Beläge. Der Zahnschmelz ist stark und schützt das darunterliegende Dentin, während das Zahnfleisch gesund anliegt. Frei von Ablagerungen und Karies bleibt der Zahn stabil und funktional, unterstützt durch regelmäßige Pflege und professionelle Prophylaxe. Ein solcher Zahn steht für optimale Mundgesundheit und langfristigen Schutz vor Schäden.


Das Bild zeigt im Querschnitt einen gesunden Zahn.




Folge 1 - Zahnbelag lagert sich ab, das Zahnfleisch entzündet sich


Wird der Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt, bilden sich Ablagerungen aus Bakterien und Speiseresten auf der Zahnoberfläche. Diese Beläge setzen Stoffwechselprodukte frei, die das Zahnfleisch reizen und eine Entzündung hervorrufen. Erste Anzeichen sind Rötungen, Schwellungen und gelegentliches Zahnfleischbluten beim Zähneputzen. Bleibt die Entzündung unbehandelt, kann sie sich ausbreiten und das Gewebe langfristig schädigen.


🎞️ Video - Navigation

Animation zeigt Zahnbelag auf der Zahnoberfläche, der eine Entzündung des Zahnfleisches verursacht und zu Zahnfleischbluten sowie möglichen Zahnproblemen führen kann.




Folge 2: Das entzündete Zahnfleisch schwillt an, löst sich vom Zahn und der Kieferknochen wird abgebaut.


Durch die anhaltende Entzündung schwillt das Zahnfleisch weiter an und beginnt, sich vom Zahn zurückzuziehen. Es entstehen sogenannte Zahnfleischtaschen, in denen sich Bakterien ungehindert vermehren. Die Infektion greift zunehmend auf tiefere Gewebeschichten über und erreicht schließlich den Kieferknochen. Dieser beginnt sich langsam abzubauen, wodurch die Stabilität der Zähne gefährdet wird. Ohne Behandlung kann dies langfristig zu Zahnlockerung und Zahnverlust führen.


🎞️ Video - Navigation

Animation von Entzündetem Zahnfleisch, das anschwillt, sich vom Zahn löst und zum Abbau des Kieferknochens führt.




Folge 3: Wird Parodontitis nicht gestoppt, droht Zahnausfall


Bleibt die Entzündung unbehandelt, schreitet der Knochenabbau weiter voran. Die Zähne verlieren ihren festen Halt, beginnen sich zu lockern und können schließlich ausfallen. Doch so weit muss es nicht kommen. Mit einer gezielten Prophylaxe, gründlicher Mundhygiene und regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen lässt sich Parodontitis effektiv vorbeugen. Durch die Entfernung hartnäckiger Beläge und Bakterien bleibt das Zahnfleisch gesund, und die Zähne behalten ihre Stabilität – für ein starkes und strahlendes Lächeln ein Leben lang.


🎞️ Video - Navigation

Animation, Auswirkungen von unbehandelter Parodontitis, die zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen führt und letztlich Zahnausfall verursachen kann.




Prophylaxe für Kinder – Gesunde Zähne von Anfang an


Liebe Eltern, die Angst vor dem Zahnarzt ist nicht angeboren – sie entsteht oft durch negative Erlebnisse. Genau hier setzen wir an: Unser Behandlungskonzept sorgt dafür, dass Ihr Kind den Zahnarztbesuch als eine positive, angstfreie Erfahrung erlebt. Denn wer schon in jungen Jahren Vertrauen zum Zahnarzt aufbaut, wird auch als Erwachsener eine entspannte Einstellung zur Zahngesundheit haben – die beste Grundlage für gesunde und schöne Zähne ein Leben lang.

Ein Kind, das keine Angst vor dem Zahnarzt hat und sich ruhig behandeln lässt.


Kinder sind neugierig und offen für neue Erfahrungen. Dieses natürliche Interesse nutzen wir, um ihnen spielerisch den Zusammenhang zwischen Zahnpflege, Ernährung und Karies zu erklären. Mit kindgerechten Erläuterungen und anschaulichen Methoden vermitteln wir Wissen, das Kinder motiviert, ihre Zahnpflege bewusst und eigenständig umzusetzen. Die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt wird so zur Selbstverständlichkeit – ganz ohne Angst.

Unser Ziel ist erreicht, wenn Ihr Kind mit einem Lächeln zu uns kommt – und mit einem noch strahlenderen Lächeln wieder geht.




Prophylaxe während der Schwangerschaft


Ein Zahnarztbesuch ist während der Schwangerschaft besonders wichtig, da hormonelle Veränderungen häufig zu empfindlichem und blutendem Zahnfleisch führen. Diese Entzündungen – auch Schwangerschaftsgingivitis genannt – lassen sich jedoch mit gezielter Mundhygiene und professionellen Prophylaxemaßnahmen wirksam vorbeugen. Regelmäßige Kontrollen und eine angepasste Zahnpflege helfen dabei, Beschwerden zu reduzieren und die Mundgesundheit sowohl für die werdende Mutter als auch für das ungeborene Kind zu erhalten.

Eine schwangere Frau beim Zahnarzt die sich behandeln lässt


Neben der täglichen Zahnpflege spielt auch eine zahngesunde Ernährung eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium, Vitamin D und C unterstützt nicht nur die Zahngesundheit der Mutter, sondern trägt auch zur gesunden Entwicklung der Zähne des Babys bei. Zudem sollte auf übermäßigen Zuckerkonsum verzichtet werden, um das Risiko von Karies zu minimieren.




Fissurenversiegelung – Effektiver Schutz vor Karies


Die Kauflächen, insbesondere der hinteren Backenzähne (Molaren), besitzen eine feine Rillenstruktur, sogenannte Fissuren. Diese Vertiefungen sind schwer zu reinigen und daher besonders anfällig für Karies. Eine Fissurenversiegelung kann das Risiko erheblich reduzieren – vor allem bei Kindern nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne.

Dabei werden die Kauflächen nach einer gründlichen Reinigung mit einem dünnflüssigen Spezialkunststoff versiegelt. Dieser härtet aus und bildet eine schützende Barriere gegen Karies. Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.

Im Querschnitt ist eine Behandlung zur Fissurenversiegelung zu sehen.


Der beste Zeitpunkt für die Versiegelung

Den optimalen Zeitpunkt für eine Fissurenversiegelung bestimmen wir individuell bei einer Untersuchung, in der Regel ab dem 5. bis 6. Lebensjahr. Die erste Versiegelung erfolgt meist nach dem Durchbruch der ersten bleibenden Backenzähne. Dabei sollte sichergestellt sein, dass die Kauflächen vollständig freiliegen und nicht mehr von Zahnfleisch bedeckt sind.

Weitere Versiegelungen werden durchgeführt, sobald neue bleibende Backenzähne durchbrechen. Ob eine Versiegelung im Einzelfall sinnvoll ist, besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.

Die Fissurenversiegelung ist eine einfache, bewährte und schmerzlose Methode, um Ihr Kind nachhaltig vor Karies zu schützen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!




Fluoridierung – Schutz und Stärkung für Ihre Zähne


Fluorid spielt eine entscheidende Rolle in der Kariesprophylaxe und trägt maßgeblich zur Stärkung des Zahnschmelzes bei. Die gezielte Fluoridierung reduziert das Risiko von Zahnerkrankungen und sorgt für langfristig gesunde Zähne – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Man sieht eine Behandlung mit Fluorid, die den Zahnschmelz stärkt, das Kariesrisiko reduziert und zu langfristig gesunden Zähnen bei Kindern und Erwachsenen beiträgt.




Fluoridaufnahme – individuell angepasst

Die Versorgung mit Fluorid kann auf verschiedene Weise erfolgen:


  • Systemische Fluoridierung
    - Durch fluoridiertes Speisesalz oder Fluoridtabletten (besonders bei Kindern während der Zahnentwicklung)


  • Lokale Fluoridierung
    - Professionelle Fluoridlacke beim Zahnarzt für eine intensive Stärkung des Zahnschmelzes
    - Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasten zur täglichen Kariesvorbeugung




Wichtiger Hinweis zur Dosierung


Da eine übermäßige Aufnahme von Fluorid zu Nebenwirkungen führen kann, sollte die Dosierung stets den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Unser Praxisteam berät Sie gerne persönlich, um die optimale Fluoridstrategie für Sie und Ihre Familie zu finden.

Schützen Sie Ihre Zähne – wir unterstützen Sie dabei!




Airflow – Sanfte Reinigung für strahlend weiße Zähne


Die Airflow-Behandlung ist eine innovative und schonende Methode zur gründlichen Reinigung der Zahnoberflächen. Mithilfe eines speziellen Pulver-Wasserstrahlgeräts werden hartnäckige Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin effektiv entfernt – selbst an schwer zugänglichen Stellen. Das feine Reinigungspulver wird in einem Wasser-Luftgemisch sanft auf die Zähne aufgetragen, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen. So sorgt Airflow für ein spürbar glattes und sauberes Gefühl sowie ein natürlich strahlendes Lächeln.




Behandlungsablauf - Airflow


  1. Untersuchung Kontrolle von Zähnen und Zahnfleisch
  2. Airflow-Reinigung Entfernung von Verfärbungen mit Pulver-Wasserstrahl
  3. Politur Glättung der Zahnoberflächen
  4. Fluoridierung (optional) Schutz vor Karies
  5. Abschluss Pflegetipps für ein langanhaltend sauberes Gefühl




🎞️ Video - Navigation

Animation Behandlung mit Airflow, bei der Zahnoberflächen schonend gereinigt werden. Vorher sind Beläge und Verfärbungen sichtbar, 
                                                                         die nach der Behandlung vollständig entfernt wurden, wodurch die Zähne sauberer und heller erscheinen.



Dank der schonenden Anwendung eignet sich die Airflow-Behandlung auch für Patienten mit empfindlichem Zahnfleisch oder Zahnoberflächen. Im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden wird das Risiko von Irritationen oder Verletzungen minimiert. Zudem ist die Behandlung besonders schnell und komfortabel, sodass sie sich ideal in eine regelmäßige Zahnpflege-Routine integrieren lässt. Mit Airflow wird nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild der Zähne verbessert, sondern auch das allgemeine Mundgefühl spürbar erfrischt.






Kontaktieren Sie uns – Für Ihren perfekten Zahnersatz



Möchten Sie mehr über hochwertigen Zahnersatz wie Brücken, Prothesen oder Implantate erfahren? Unser erfahrenes Team berät Sie umfassend und findet gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre individuelle Situation.

Ob festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz, ästhetische Vollkeramikkronen oder implantatgetragene Lösungen – wir bieten maßgeschneiderte Versorgungen für Ihr schönstes Lächeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von unserem professionellen Team betreuen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen!





Unsere Öffnungszeiten



Montag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag Icon Zeiten 08:00 - 12:00 Uhr
     
Montag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag Icon Zeiten 14:00 - 17:00 Uhr
     
Samstag u. Sonntag Icon Zeiten Geschlossen



sowie nach Vereinbarung
bei Nichteinhaltung bitte rechtzeitig absagen